
2702 Einreichungen aus 122 Ländern gab es insgesamt. Mitte März erfuhren wir, dass unser Konzept „Global Governance by Cooperative Communities“ das Halbfinale der 60 besten Arbeiten erreicht hatte; Ende April, dass wir im Finale der 14 besten Teilnehmer stehen.
Damit verbunden ist die Einladung zum „New Shape Forum“, das vom 27. bis 29. Mai in Stockholm stattfinden wird. Eingeladen sind neben den Finalisten auch viele weitere engagierte Mitbürger aus aller Welt und Vertreter internationaler Organisationen. Es soll der Einstieg in die Umsetzung der besten Ideen des Wettbewerbs werden. Wir sind mit dabei!

Die Global Challenges Foundation, gegründet vom schwedischen Multimillionär und Philanthropen Laszlo Szombatfalvy, rief im November 2016 engagierte Bürger, Organisationen und Institutionen zur Teilnahme an ihrem Wettbewerb „A New Shape – Remodelling Global Cooperation“ auf. Bis zum Abgabetermin Ende September 2017 sollten Konzepte entwickelt werden, die die Menschheit in die Lage versetzen, die aktuellen und kommenden globalen Herausforderungen zielführender und erfolgversprechender anzugehen, als es die derzeitigen globalen Institutionen zu vermögen scheinen.
PacELNoroc entwickelte das Modell „Global Governance by Cooperative Communities“, unter Anderem unterstützt von einem Netzwerk vieler engagierter und inspirierender Mitmenschen, aus dem auch ein zweiter Wettbewerbsbeitrag, das „Global Governance Net“, hervorging.
Wichtiger Bestandteil unseres Vorschlags ist ein spezieller Prozess zur kreativen und konstruktiven Entscheidungsfindung: „Agile Socio Konsensing, ASK“. Grundlage sind bewährte Methoden wie beispielsweise Systemisches Konsensieren, Gewaltfreie Kommunikation, Soziokratie etc.
Kommentar schreiben
Thomas Schwab (Samstag, 26 Mai 2018 19:33)
A global governance model that follows Moors law: „With each decision made the model shows its strengths and weaknesses and can be adjusted accordingly for the next decision-making process. The more communities use the model, the faster the progression will be“ (point 5a). That is new and fascinating.